Herbstreisen in unterschiedliche Geschmacksrichtungen: Busunternehmer bieten attraktive Genussreisen an.
Deftige Schlachtplatte mit Leberwurst und Kraut, knuspriger Gänsebraten mit Rotkohl und Knödel oder ein Südtiroler Törggelenessen mit Rauchfleisch: Das Blättern in den Herbstkatalogen der Busunternehmer macht Appetit auf eine Genussreise. Dabei hat der Gourmet die Auswahl zwischen ganz verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für Veganer ist auch was dabei.
Bevor die Winterreisen in Skigebiete und zu Weihnachtsmärkten starten, bieten Busreiseveranstalter im Herbst viele Tagesfahrten mit kulinarischen Programmen an. Etwa zum Büllefest auf der Halbinsel Höri am Bodensee. Zwischen alten Bauernhäusern richten die örtlichen Vereine ihre Besenwirtschaften ein und präsentieren Gerichte rund um die Zwiebel. Dazu gibt es neuen Wein und alte Schlager, mit denen verschiedene Bands für Stimmung sorgen. Als Souvenir nehmen die Touristen gerne eine Flasche Zwiebelgeist mit.
Gutes Bauchgefühl in angenehmer Gesellschaft
Auf einem Weingut in der Pfalz bekommen Busgruppen vom Winzer erst viele Informationen über den Anbau edler Tropfen, bevor sie diese dann selbst verkosten. Zusammen mit einem Schweinenacken, der am offenen Feuer gegrillt und mit Knoblauchsoße, Kartoffelsalat und Weißkraut serviert wird. Auch nach einer Busreise über die schwäbische Weinstraße geht niemand hungrig nach Hause. Denn die reichhaltigen Schlachtplatten der traditionellen Gastronomie sorgen mit Kesselfleisch und selbstgebackenem Brot für ein gutes Bauchgefühl.
Mit ihrer breiten Auswahl an aromatischen Nüssen und saftigen Trockenfrüchten verführt die Seeberger Genusswelt in Ulm zum gesunden Naschen. In der Showküche können sich die Gäste viele Anregungen für ihre eigenen Kochkünste holen. Und die Kaffeepause wird hier als sinnliches Erlebnis zelebriert. Die Route mit dem Bus führt über die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb und durch das idyllische Donautal. Auf der Oberschwäbischen Barockstraße machen die Gruppen einen Zwischenstopp im Kloster Wiblingen und lernen auf einer Führung die berühmte Bibliothek in diesem architektonischen Schmuckstück kennen.
Ob beim Mostbauern in Oberschwaben oder in den urigen Wirtschaften im Hohenloher Land: Im November kommt die Gans ganz frisch aus dem Ofen. Mit dampfendem Rotkohl, würziger Soße und goldbraunen Kroketten. Und in der angenehmen Gesellschaft reisefreudiger Feinschmecker.
Hoher Komfort für anspruchsvolle Gourmets
Für Tagesfahrten, die schon in den frühen Morgenstunden beginnen und nicht selten erst spät in der Nacht enden, empfiehlt Hermann Meyering die Fahrt im Vier-Sterne-Bus. „Bequeme Sitze mit verstellbaren Rückenlehnen und Armauflagen, eine Bordtoilette sowie eine großzügige Beinfreiheit von mindestens 74 Zentimetern sorgen hier für entspanntes Reisen“, erklärt der Vorsitzende der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk). Seit rund fünf Jahrzehnten zeichnet der Verband hochwertige Reisebusse mit dem RAL-Gütezeichen Buskomfort aus – ein verlässlicher Maßstab für anspruchsvolle Fahrgäste.
„Für längere Touren über mehrere Tage hinweg bietet der Fünf-Sterne-Bus zusätzlichen Komfort“, ergänzt Meyering. „Neben noch mehr Sitzabstand stehen hier gut gepolsterte Sitze sowie praktische Lademöglichkeiten für Handys und Laptops zur Verfügung.“
Mit solchen Bussen wird nicht nur die Anreise zu einer einwöchigen Genusswanderung im Piemont zu einem kurzweiligen Vergnügen. Auch zwischen den einzelnen Etappen, auf denen die Gruppen zwischen Weinbergen zu Fuß mittelalterliche Burgen und Schlösser entdecken, können die Rucksack-Touristen ihre müden Beine ausstrecken und neue Kraft für die nächsten Steigungen in der italienischen Alpenregion sammeln. Beim Marsch über Berg und Tal verlieren sie dann auch wieder die Kalorien, mit denen sie die Verkostung in einer Käsereiferei bei Tarano verlassen.
Das Auge isst mit: Nach diesem Motto lassen sich Reisegruppen beim Törggelefest in Brixen die Brettljause schmecken, die kunstvoll mit Äpfeln und Trauben garniert ist, während bunt geschmückte Festwägen und Trachtengruppen zum Blickfang werden. Und die Kurstadt Meran lädt im Herbst zu einem Traubenfest ein, auf dem die Besucher durch einen Markt mit regionalen Erzeugnissen bummeln können.
Bildunterschriften:
Gruppe:
Auf einer Busreise wird der kulinarische Genuss zum fröhlichen Gemeinschaftserlebnis.
Sterne:
Im klassifizierte Qualitätsbus, der an den Sternen zu erkennen ist, genießen Gourmets hohen Reisekomfort.