
Die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) prüft nicht nur regelmäßig die Fahrzeuge ihrer Mitglieder – auch sie selbst wird regelmäßig vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) streng kontrolliert. Das jüngste Ergebnis dieses Monitorings bestätigt erneut: Die gbk ist weiterhin berechtigt, das RAL Gütezeichen zu vergeben.
Damit erfüllt die gbk nicht nur die Anforderungen ihrer eigenen Satzung, sondern auch die strengen Vorgaben des RAL-Regelwerks für Gütegemeinschaften. Dazu zählen unter anderem eine unabhängige Fremdüberwachung durch externe Prüfer sowie der konsequente Einsatz gegen den Missbrauch der Bus-Klassifizierungen mit Sternen.
Besonderes Augenmerk liegt zudem auf Transparenz: Die Güte- und Prüfbestimmungen sind auf der Website der gbk frei zugänglich. Darüber hinaus informiert der Verband umfassend in Broschüren, Flyern und der Presse über die Kriterien für das RAL Gütezeichen Buskomfort.