Der Bus - eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel

Moderne Reisebusse liegen in der Klimabilanz weit vor dem Flieger und dem Pkw. So stößt der Bus im Vergleich mit die geringste Menge Kohlendioxid aus (siehe Diagramm). Und fortschrittliche Technologien reduzieren die Konzentration an Stickoxiden oder Feinstaub immer stärker.

Mit der Emissionsnorm Euro VI, die seit 1. Januar 2014 alle neu zugelassenen Busse in Europa erfüllen müssen, ist dieses ökologische Fahrzeug noch sauberer geworden. Partikel werden gegenüber Euro V um 66 Prozent und Stickoxide sogar um 80 Prozent reduziert.

Busse sind aber nicht nur sauber, sondern auch sparsam und schonen so die natürlichen Ressourcen: Auf 100 Kilometern verbraucht ein Busreisender in Deutschland in einem durchschnittlich besetzten Fahrzeug nur ca. 1,4 Liter Diesel. Die Bahn benötigt hierfür über ein Drittel mehr Kraftstoff, Pkw und Flieger verbrauchen für die gleiche Strecke sogar mehr als das Dreifache an Energie.

Noch weniger Kraftstoff zu verbrauchen - das schafft man nur zu Fuß oder per Fahrrad.

Aber nicht nur die Technik schont die Umwelt, sondern auch das Können der Busfahrer. Deshalb bieten die Omnibushersteller regelmäßig "Fahrertrainings" an. Sogar den "alten Hasen" am Steuer gelingt es im Anschluss, noch sparsamer zu fahren. Wer den Bus wählt, schont also die Umwelt und hilft, natürliche Ressourcen zu sparen.