Neues Personal bei der gbk

Auf der Mitgliederversammlung kandidiert auch ein Österreicher für den Vorstand

Hermann Meyering kandidiert zwar erneut für den Vorsitz bei der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk). Trotzdem kommt viel Bewegung in den gbk-Vorstand. Denn gleich drei neue Bewerber stehen auf der gbk-Mitgliederversammlung am Dienstag, 14. Januar 2020, in der Messe Stuttgart zur Wahl.

Insgesamt werben bei der gbk-Mitgliederversammlung, die auch 2020 wieder am Rande der Urlaubsmesse CMT stattfindet, sechs Kandidaten um die Stimme der Basis. Bülent Menekse stellt sich erneut als Vorstandsmitglied zur Wahl. Da Wilhelm Schmidt nach seinem 15-jährigen Engagement im Vorstand nicht mehr kandidiert, bewirbt sich Philipp Hörmann um seine Funktion als stellvertretender Vorsitzender. „Und als Kandidaten für den freien Platz im Vorstand konnten wir mit Philipp Cantauw von der Geschäftsführung des renommierten Reiseveranstalters Der Schmidt in Wolfenbüttel einen erstklassigen und gut vernetzten Marketingfachmann gewinnen“, freut sich Hermann Meyering.

Weil Roland Scharl bei Evobus ein neues Aufgabengebiet in der Entwicklung der Linienbusse übernimmt, scheidet er aus dem gbk-Vorstand aus. Für ihn möchte gerne Dr. Jens Heinemann, Leiter Vertriebsregionen Mercedes-Benz und Setra Omnibusse Deutschland, im Vorstand mitarbeiten. Josef Weiermair ist der sechste Kandidat für den gbk-Vorstand. „Mit diesem qualitätsbewussten Busreiseveranstalter, der seinen Fuhrpark als erster Österreicher mit den gkb-Sternen klassifiziert hat, kann der Vorstand ein internationales Profil erhalten“, betont Meyering.

Eine weitere Abstimmung zielt auf die Weiterentwicklung der Güte- und Prüfbestimmungen für die Vergabe des RAL Gütezeichens Buskomfort. Dabei wird den Mitgliedern vorgeschlagen, die Kriterien für den Bistrobereich in Absprache mit den Herstellern an die Praxis des Fahrzeugbaus anzupassen und für das Komfortmaß und die Verstellbarkeit der Rückenlehnen auf diesen Vis-à-Vis-Sitzplätzen neue Mindestanforderungen zu definieren.

Im Anschluss an die Regularien wird Peter Friess von Fokus Zukunft in einem Vortrag aufzeigen, mit welchen Instrumenten die Bustouristik die aktuelle Klimadebatte nutzen kann, um umweltbewusste Verbraucher für ihre Angebote zu gewinnen.

Bereits am Vorabend der Jahreshauptversammlung treffen sich die gbk-Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen mit mediterraner Küche. Und im Anschluss an die Mitgliederversammlung lädt die gbk gemeinsam mit dem Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) zum „Tag des Bustourismus“ unter dem Thema „Innovation statt Resignation: Intelligente Geschäftsmodelle für die Bustouristik“ ein.

Info:
Infos und Anmeldung unter Telefon (0 70 31) 623-169 oder info @buskomfort .de.