Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der gbk
Der Qualitätsbus im Fokus
Im Durchschnitt erreicht die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) mit ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit jährlich rund 46 Millionen Mediennutzer. Da die Medienbeobachtung der gbk längst nicht alle Artikel oder Sendungen erfasst, die ihre Verbands- und Branchenthemen aufgreifen, liegt diese Zahl in Wirklichkeit noch wesentlich höher.
Die gbk informiert die Leser von Tageszeitungen, Anzeigenblättern und Wochen- oder Monatsmagazinen über die Vorzüge des Reisebusses als geselliges, flexibles und umweltfreundliches Verkehrsmittel, das einen Beitrag zur energiesparenden und klimafreundlichen Mobilität leistet. In den regelmäßig erscheinenden Urlaubsbeilagen der Zeitungen werden die aktuellen touristischen Trends transparent gemacht und Destinationen sowie Reisearten und Zielgruppen erläutert. Zudem wird die Öffentlichkeit über das System der Bus-Klassifizierung aufgeklärt. Dabei wird begründet, warum sich anspruchsvolle Verbraucher beim Buchen einer Busreise an den Sternen orientieren. Die gbk stellt den Redaktionen auch ansprechende Fotos zur Verfügung, die Lust auf eine Reise im klassifizierten Qualitätsbus machen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zielt die Pressearbeit der gbk auch auf den hohen Infektionsschutz, den Reisegäste in Fahrzeugen mit modernen Lüftungssystemen und antiviralen Filtern genießen. Mit Beginn der Corona-Krise hat die gbk zusammen mit den anderen Branchenverbänden verstärkt politische Forderungen nach der Zahlung von Hilfsgeldern für Busunternehmer kommuniziert. Diese Themen werden häufig in enger Abstimmung mit dem Internationalen Bustouristik Verband RDA an die Presse geschickt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der steuerlichen Entlastung für Busunternehmer, die durch rasant steigende Spritkosten als Folge des Ukraine-Kriegs mit existenzgefährdenden Belastungen konfrontiert werden. Und da die Bustouristik durch einen dramatischen Personalmangel ausgebremst wird, thematisieren die Pressemitteilungen der gbk auch die Notwendigkeit, finanzielle und bürokratische Barrieren abzubauen, die jungen Menschen und Migranten den Zugang zum Beruf des Bus-Chauffeurs unnötig erschweren.
In der Fachpresse informiert die gbk die Branche über die Vorteile des RAL Gütezeichens Buskomfort sowie ihre Mehrleistungen und Sonderkonditionen für Busreiseveranstalter. Diese Magazine berichten auch über die Mitgliederversammlungen und andere Aktivitäten des Verbandes.
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns!
Stefan Zibulla
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0 70 31 / 62 31 74
oder 0 176/ 20 82 24 74
stefan.zibulla@buskomfort.de