Urlaub mit Chauffeur und Kapitän

Luxuriöse Reisebusse bringen Touristen auf ihr Traumschiff


Weil die Erdoberfläche zu zwei Drittel mit Wasser bedeckt ist, gibt es mit dem Kreuzfahrtschiff viele attraktive Reiseziele zu entdecken. Und auf dem restlichen Drittel des blauen Planeten punktet der Reisebus mit Flexibilität und Komfort. Mit der Kombination beider Verkehrsmittel wird der Urlaub so rund wie der Globus.

Die gutgelaunte Reisegruppe steigt in Kiel vom luxuriösen Fünf-Sterne-Bus auf ihr 333 Meter langes Traumschiff um, das sie zu den Fjorden Norwegens bringt. In Kopenhagen geht die Gruppe das erste Mal an Land. Ein Teil der Touristen erkundet die Galerien der dänischen Kulturmetropole, andere geben sich dem süßen Nichtstun in einem der zahlreichen Straßencafés hin. Entspannung für alle ist am nächsten Tag angesagt. Denn während der Kapitän Kurs auf Norwegen nimmt, genießen seine Gäste tagsüber fruchtige Cocktails an der Poolbar oder lassen sich mit einer balinesischen Massage verwöhnen. Abends werden sie von einer aufregenden Theatershow im Broadway-Stil unterhalten.

Als das Schiff in den malerischen Fährhafen am Geirangerfjord einläuft, kommen die Urlauber beim Blick auf das eindrucksvolle Gebirge und den rauschenden Hellesylt-Wasserfall aus dem Staunen nicht mehr heraus. Flåm ist die nächste Station auf dieser achttägigen Kreuzfahrt, auf der sich die Chips der Kameras mit eindrucksvollen Fotos und bewegenden Kurzfilmen atemberaubender Landschaften füllen. Stavanger bildet den Abschluss dieser abwechslungsreichen Schiffsreise. Mit einem idyllischen Holzhausviertel belegt diese Stadt, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde, dass ein Leben ohne Beton nicht nur möglich sondern sogar auch sehr reizvoll sein kann.

Kombination von Entdeckung und Erholung

Stadtführungen und Museumsbesuche sind längst fester Bestandteil klassischer Kreuzfahrten.  Gleichzeitig zeichnet sich auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt, der 2016 die Marke von zwei Millionen Passagieren übersprungen hat, ein neuer Trend ab: Wachstum verzeichnen derzeit vor allem Hochseekreuzfahrten, die mit einem Landurlaub als Vor- und Nachprogramm aufgewertet werden. Sie bieten die Kombination von Entdeckung und Erholung. Etwa in Verbindung mit Radausflügen und Golfturnieren. Ihr mobiles Hotel, in dem sie im Schnitt neun Nächte verbringen, haben die Gäste immer dabei. Sie genießen ein vielseitiges Programm mit häufigen Ortswechseln, ohne ständig die Koffer ein- und auspacken zu müssen.

"Wer die Kreuzfahrt bei einem Busunternehmer bucht, vertraut sich einem erfahrenen Reiseprofi an", erklärt Hermann Meyering. "Diese Reiseveranstalter arbeiten mit örtlichen Partnern zusammen, die sich in der Vergangenheit bewährt haben", stellt der Vorsitzende der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) fest. "Und der deutschsprachige Reiseleiter steht seinen Gästen fast rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung und kennt so manchen Geheimtipp abseits der Touristenströme."
 
Stressfreie An- und Abreise


Die An- und Abreise mit dem Bus reduziert Stress. Und zwar nicht nur für den Urlauber, der von qualifizierten Chauffeuren ans Ziel gebracht wird. Auch die Hafenstädte werden durch den Reisebus entlastet. Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Kleinstädte mit bis zu 10 000 Passagieren und Crewmitgliedern. Weshalb eine Stadt wie Barcelona, in der große Kreuzfahrtgesellschaften ständig neue Terminals bauen, jährlich rund neun Millionen Touristen verkraften muss. Ein Glück, dass die nicht alle mit dem Pkw anreisen. "Und weil Reisebusse in der Klimabilanz besser abschneiden als Bahn, Flieger und Pkw, machen sie den Urlaub mit dem Kreuzfahrtschiff umweltfreundlicher", betont Meyering.

Hans-Dieter Wagner ist mit seiner Ehefrau regelmäßig mit dem Reisebus unterwegs. Mal für eine Tagesfahrt in die nähere Umgebung, mal auf einer mehrtägigen Urlaubsreise. "Wir schätzen bei einer Busreise vor allem die unmittelbare Anbindung an die Übernachtung", betont Wagner. "Und uns bleibt neben der Parkplatzsuche auch die Sicherheitskontrolle am Flughafen erspart."

Beim Buchen einer Busreise achtet das Ehepaar auf die Sterne. "Denn Sitzkomfort ist uns wichtig", so Wagner. Im Fünf-Sterne-Bus genießen die Wagners eine Beinfreiheit von mindestens 81 Zentimetern. Daneben sorgen Klimaanlage, Toilette und ein technischer Bordservice mit Heiß- und Kaltgetränken in dem klassifizierten Fahrzeug, das am RAL Gütezeichen Buskomfort zu erkennen ist, für ein angenehmes Reiseerlebnis. Und da in jeder Sitzreihe mindestens eine Steckdose oder USB-Buchse installiert ist, kann Hans-Dieter Wagner während der Reise den Akku seiner Digitalkamera aufladen. Denn im nächsten Hafen warten schon wieder viele attraktive Motive.